Allgemeine Informationen zur NART
Die Neuroaktive Reflextherapie (NART) ist ein Therapiekonzept für Kinder und Jugendliche mit frühkindlichen Hirnschäden, Verletzungen des peripheren Nervensystems, Schädel-Hirn-Traumata, spastischen Lähmungen oder schweren Skoliosen. Durch eine hohe Intensität und die Kombination verschiedener, langjährig anerkannter therapeutischer Methoden werden im Rahmen einer physikalischen Rehabilitation starke Synergieeffekte erreicht.
Die NART ist eine Einzeltherapie, die jeweils als Block von zehn Tagen durchgeführt wird. Die Patient:innen arbeiten täglich zwei oder mehr Stunden an ihrer Beweglichkeit. Intensive Massagen sollen dabei die Muskelspannung reduzieren, Spastiken lösen, und die Durchblutung verbessern. Gelenktherapien mobilisieren Gelenke und Wirbelsäule und lösen vorhandene Blockaden. Mittels Gymnastik werden Muskeln gezielt trainiert und gedehnt. Ziel der NART ist es, die Verbindung zwischen Großhirn (zentralem Nervensystem) und Körper zu stärken, spastische Muskelspannung zu normalisieren sowie Gelenke zu mobilisieren. In der Folge können Bewegungsmuster erlernt und die Entwicklung der Sprache sowie kognitive Fähigkeiten gefördert werden. Kinder und Jugendliche, die an der NART teilgenommen haben, steuern oftmals ihre Bewegungen besser und haben erhöhte Chancen, ihre Umwelt aktiv zu erkunden und intensiver wahrzunehmen.
Betroffenen wird empfohlen, möglichst frühzeitig mit der NART zu beginnen, um negativen Auswirkungen o.a. Krankheitsbilder effektiv begegnen zu können. Bereits Kinder im Alter von fünf Monaten können behandelt werden. Patient:innen sollten die Therapie in regelmäßigen Abständen wiederholen, um ihre Erfolge zu stabilisieren und weitere Fähigkeiten zu erlernen. Therapeutisch empfohlen werden mind. zwei Behandlungsblöcke pro Jahr, im Idealfall einmal pro Quartal.
Die NART-Anwendung beinhaltet:
- Festlegung der therapeutischen Zielsetzung
- Muskelfunktionstest
- Funktionelle Testung in Alltagshandlungen (ADL)
- Krankengymnastik auf neurophysiologischer Basis
- Gelenkmobilisation
- Neuroaktive Massage
Das NART-Therapiekonzept befindet sich in der Studienphase. Die medizinische Wirksamkeit ist daher noch nicht hinreichend nach Goldstandard abgesichert. Es handelt sich um ein Therapiekonzept der Erfahrungsmedizin. Befragen Sie ggf. zur Wirksamkeit und Risiken Ihren Arzt.
Ärztliche Untersuchung
Alle Patient:innen, die an der NART teilnehmen wollen, müssen vor jedem Therapieblock von einem Arzt ihrer Wahl auf ihre Therapietauglichkeit untersucht werden. Einzig das ärztliche Untersuchungsergebnis entscheidet, ob die NART und welche Bestandteile von ihr in welcher Intensität durchgeführt werden. Die Kosten für die Untersuchung sind von den Patient:innen selbst zu tragen. Die Bescheinigung kann formlos erfolgen oder Sie nutzen unsere Unbedenklichkeitsbescheinigung.
Alle Patient:innen werden darauf hingewiesen, dass Veränderungen an ihrem Gesundheitszustand unaufgefordert dem Personal des TKE mitzuteilen sind. Gibt es Anhaltspunkte, dass Patient:innen einer zusätzlichen ärztlichen Begutachtung bedürfen, ist die Therapie unverzüglich einzustellen und der Arzt des TKE bzw. ein anderer geeigneter Arzt bzw. Ärztin nach eigener Wahl zu konsultieren. Bezüglich der dann anfallenden Untersuchungskosten gelten die o.a. Grundsätze.
Zusatzangebote
Um den Therapieerfolg weiter zu steigern, bietet das TKE zusätzliche Funktionelle Bewegungsübungen (FBÜ) an, die weiterführend zur NART – nach Verfügbarkeit – hinzugebucht werden können. Dies erfordert eine individuelle Abstimmung mit den jeweiligen Patient:innen. Den Umfang, sowie die Auswahl der Angebote klären wir gerne mit Ihnen gemeinsam bei der Buchung der NART.
Funktionelle Bewegungsübungen (FBÜ)
Die FBÜ ist eine individuell dazu buchbare Therapieeinheit und beinhaltet u.a. Training mit dem TheraSuit® Anzug, sowie Training auf dem Laufband, am Motomed, am Gehbarren, am Seilzug und dem Galileo (Vibrationsgerät). Eine Therapieeinheit dauert 60 Minuten und wird im Rahmen der NART-Intensivtherapie täglich durchgeführt. Es ist auch möglich, die FBÜ 30 Minuten täglich zu buchen, jedoch kann dann aus zeitlichen Gründen die TheraSuit® Therapie nicht durchgeführt werden. Die Kosten betragen für 10 Anwendungstage 60 Minuten FBÜ insgesamt 950,40€ und für 10 Anwendungstage 30 Minuten FBÜ insgesamt 475,20€.
Private Sprechstunde bei Dr. Bastian Fregien
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Kinderorthopädie / Spezielle orthopädische Chirurgie
Manuelle Therapie
Die Arztsprechstunde richtet sich nach Verfügbarkeit. Bitte fragen Sie uns bei Interesse gesondert an.
Logopädie
Logopädieeinheiten können bei unserer Partnerpraxis Cordula Dehmel über uns individuell hinzugebucht werden. Eine Abrechnung ist in der Regel auf Rezept möglich. Bitte fragen Sie uns bei Interesse gesondert an.
An-/Abreise und Unterbringung
Die Kosten für die An-/Abreise sowie Unterbringung sind durch die Patient:innen selbst zu tragen. Eine Liste mit möglichen Unterkünften finden Sie hier: Unterkunftsliste
Kosten und Stornierungen
Die Kosten der NART im Rahmen einer Intensivtherapie betragen 2400,-€ pro Therapieblock von 10 Therapietagen. Diese werden in der Regel nicht von den Krankenkassen übernommen, wenngleich dies auf Antrag aber auch schon der Fall war. Eine Finanzierung über Stiftungen ist jedoch in vielen Fällen möglich. Beachten Sie hierzu bitte unsere Stiftungsliste
Für Patient:innen, die aus verschiedenen Gründen nicht die NART im regulären Zweiwochenblock belegen können, kann die Therapie auch für eine Woche gebucht werden. Hier fallen 60% der Kosten der regulären Therapie an, d.h. zur Zeit 1440,-€.
Bitte bringen Sie in jedem Fall ein ärztliches Privatrezept über 1 Block NART Intensivtherapie mit. Ansonsten muss Ihnen die jeweils gesetzlich anfallende Mehrwertsteuer zusätzlich zu den o.a. Preisen in Rechnung gestellt werden.
Die Honorarsätze gelten mit Ihrer Buchung als vereinbart und sind durch die Patient:innen zu begleichen, unabhängig davon, ob ggf. eine Versicherung diese ganz, nicht oder nur teilweise erstattet. Eine kostenlose Stornierung ist bis 6 Wochen vor Therapiebeginn möglich, danach betragen die Stornierungsgebühren 33% der Gesamtkosten.
Angebotsgültigkeit und einzureichende Unterlagen
Unsere Therapieangebote haben eine Gültigkeit von zwei Wochen. Bitte senden Sie uns
· aktuelle ärztliche / therapeutische Berichte über den/die Patient:in | |
· ein ärztliches Privatrezept über 1 Block NART-Intensivtherapie | |
· die ärztliche Unbedenklichkeitsbescheinigung | |
· den von Ihnen unterzeichneten Kostenvoranschlag |
möglichst gebündelt zusammen in einer E-Mail innerhalb dieser Frist unterschrieben zurück. Erst nach vollständigem Eingang aller Unterlagen erfolgt eine verbindliche Terminreservierung. Werden Therapieblöcke von mehreren Patient:innen parallel angefragt, so erfolgt die verbindliche Reservierung nach Reihenfolge des Posteingangs (analog/digital) bei uns.
Studie zur NART
Ziel der Studie ist die Belegung der Wirksamkeit der NART sowie die mittelfristige Ausbildung weiterer Therapeuten, damit einer größeren Anzahl von Kindern geholfen werden kann. Eine erste qualitative Vorstudie zeigt folgende Verbesserungen durch Behandlungen mit der NART: Rumpfstabilität / Kopfkontrolle, Mobilität und Muskeltonus. Hierbei wurden insb. Verbesserungen in Bezug auf das Gehvermögen (Strecke/Geschwindigkeit), im beidbeinigen freien Stehvermögen, beim freien Sitzen, bei der Feinmotorik sowie bei der Gelenkmobilität erreicht.
Die ärztliche Leitung und Betreuung der Studie hat Dr. med. Bastian Fregien übernommen, die wissenschaftliche Leitung obliegt Dr. phil. Birgitt Erdwien.
Teilnahmevoraussetzungen
An der Studie teilnehmen können Kinder im Alter bis 14 Jahren (Zeitpunkt des Ausscheidens aus der Studie), die die Diagnose einer ICP erhalten haben. Auch wenn Kinder als potentielle Studienteilnehmer:innen in Betracht kommen, kann eine Zusage erst nach einer ärztlichen Überprüfung erfolgen.
Pro Jahr finden mind. 2 Therapie-Blöcke zu je 10 Tagen statt. Eine Teilnahme bis zu 4x im Jahr (jeweils einmal pro Quartal) ist jedoch möglich. Die Patient:innen sind selbst verantwortlich, frühzeitig die für sie passenden Termine zu buchen.
Ablauf und Inhalte der Untersuchungen
Die Studie zur NART umfasst mehrere Testverfahren. Neben der Erfassung allgemeiner Daten zur Anamnese der Patient:innen und deren Beweglichkeit beinhaltet die Studie zwei weitere Testbereiche: die Erfassung körpermotorischer Fähigkeiten mittels der Gross Motor Function Measure (GMFM) und den Kindl-Fragebogen von Bullinger.
Bei der GMFM handelt es sich um einen standardisierten und validierten Test zur Evaluation von Behandlungseffekten bei Kindern mit Infantiler Cerebralparese, der Aufschluss über Therapieerfolg und Optimierungsmöglichkeiten der therapeutischen Strategien liefert. Die GMFM ist das weltweit am meisten akzeptierte Evaluationsinstrument für Kinder mit Cerebralparese. Die Bandbreite der erfassten motorischen Fähigkeiten reicht vom Liegen (z.B. Körperdrehungen im Liegen), über das Aufsetzen, Aufstehen und Gehen, bis hin zum Rennen und Springen, wobei darauf hinzuweisen ist, dass das Kind nur zu den Aufgaben aufgefordert wird, von denen anzunehmen ist, dass es sie potenziell (zumindest teilweise) erfüllen kann. Keinesfalls sollen die Kinder überfordert oder frustriert werden, indem ihnen (noch) zu schwierige Aufgaben gestellt werden.
Die Untersuchungen mit der GMFM werden auf Video aufgezeichnet, damit im Nachhinein von speziell geschulten Expert:innen die motorischen Fähigkeiten der Kinder eingeschätzt werden können. Dabei kommen mehrere Personen zum Einsatz, um nicht nur subjektive Einzelmeinungen zu haben, sondern eine möglichst hohe Objektivität der Urteile zu gewinnen. Die Testung der GMFM erfolgt einmal vor Beginn der NART und einmal am letzten Tag eines jeden Behandlungsblocks mit der NART. Die GMFM wird aus Kapazitätsgründen nur an einer/einem Studienteilnehmer:in pro Block durchgeführt. Die Dauer der GMFM-Untersuchungen beträgt dabei jeweils zwischen 45 und 60 Minuten.
Für die GMFM gelten folgende Untersuchungsbedingungen:
- Die Eltern dürfen bei der Untersuchung im Untersuchungsraum anwesend sein – es ist sogar wünschenswert, dass sie anwesend sind, da Kinder in einer Testsituation durch Aufgeregtheit oder geringer Vertrautheit mit den untersuchenden Personen oftmals nicht ihre vollen Fähigkeiten zeigen. Daher ist es gut und im Sinne der GMFM, wenn die Eltern im Anschluss an die Untersuchung sagen können, in welchen Bereichen das Kind seine „üblichen“ Fähigkeiten nicht voll gezeigt hat.
- Eingreifen dürfen die Eltern in die Testsituation allerdings nicht – auch wenn es gut gemeint ist.
- Die testdurchführenden Personen erklären den Kindern, welche Aufgaben sie machen sollen oder machen die Aufgaben vor. Für jede Aufgabe hat ein Kind drei Versuche, sie auszuführen bzw. nachzumachen.
Da zu erwarten ist, dass sich mit steigendem Therapieerfolg auch die Lebensqualität der Kinder verbessert, wird auch diese in unserer Studie untersucht. Dies erfolgt mit dem so genannten KINDL®-Fragebogen von Bullinger. Der KINDL® existiert in einer Eltern- und einer Kinderversion, wobei der Elternfragebogen für Eltern von Kindern ab dem 3. Lebensjahr eingesetzt werden kann. Die Kinderversion des Fragebogens ist erst ab dem 4. Lebensjahr geeignet.
Es ist wünschenswert, dass – so möglich –beide Elternteile den KINDL® ausfüllen, denn gelegentlich gibt es Unterschiede in der mütterlichen und väterlichen Sichtweise. Bei Kindern ab dem 4. Lebensjahr wird der Fragebogen assistiert ausgefüllt, d.h. ein(e) Interviewer:in liest den Kindern die Fragen vor und trägt die Antworten der Kinder direkt in den Fragebogen ein.
Die Zeitpunkte der KINDL®-Befragungen sind jeweils am 1. bzw. 2. Tag jedes Behandlungsblocks mit der NART® über den gesamten Studienzeitraum. Die Dauer der KINDL®-Befragungen beträgt dabei jeweils zwischen 5 und 10 Minuten.
Für die KINDL®-Befragungen gelten folgende Untersuchungsbedingungen:
- Die Eltern können den KINDL® am jeweils 1. bzw. 2. Behandlungstag zu einer selbst gewählten Zeit ausfüllen und anschließend den Therapeut:innen aushändigen.
- Die Kinder füllen den Fragebogen zusammen mit einer Interviewerin bzw. einem Interviewer am 1. bzw. 2. Behandlungstag vor Behandlungsbeginn aus.
Aufwandsentschädigung
Studienteilnehmer:innen erhalten nach vollständiger Studienteilnahme von zwei Jahren eine Aufwandsentschädigung von 250,-€ pro absolviertem NART-Block. Die Aufwandsentschädigung muss durch die Teilnehmer:innen nach den zwei Jahren formlos, selbständig und mit Nachweis der absolvierten Blöcke (Rechnungsduplikate) beim TKE angefordert werden.